Freiwillige Feuerwehr
Zu uns, 2021: Über die Einführung einer Pflichtfeuerwehr in den 60er Jahren gewachsene Mannschaft, eigenständige Einheit seit Mitte der 70er Jahre. Durchschnittliche Mannschaftsstärke in den letzten 40 Jahren stets 11 freiwillige Feuerwehrleute.
Mittglieder akt. Dez. 2020 : – 25 Feuerwehr Kameraden gn.
Interessenten aktuell : – 1 Dame und 2 Herren Prozentualer Anteil Aktiver zur Einwohnerzahl in Oberhausen/Nahe: 6,5%
Aufgaben und Trainings:
- 18 Übungs- u. Trainingseinheiten mannschaftsintern Oberhausen
- 4 Übungs- u. Trainingseinheiten in Verbindung mit der Ausrücke Gemeinschaft
- 10 Einsatzeinheiten für die Gemeinde Oberhausen / Dorfgeschehen
- 10 Einsätze durchschnittlich pro Jahr – B1, B2, TH, Starkregen, Hochwasser, Flächenbrand
- Stundeneinsatz im Ehrenamt pro Aktivem durchschnittlich 105 Std./Jahr!!!
Die Freiwillige Feuerwehr ist mit 6,5% des Bevölkerungsanteils eine der größten Gruppierungen in Oberhausen.
Die FFW besteht aus der Aktiven Einheit und einer Jugendfeuerwehr. Zusätzliche Ausbildungen werden auf Ebene der Verbandsgemeinde, des Landkreises sowie der Feuerwehr und Katastrophenschutzschule des Landes Rheinland-Pfalz angeboten. Das Einsatzgebiet der Aktiven erstreckt sich primär auf Oberhausen an der Nahe und seine Nachbargemeinden. Neben dem Übungs- und Einsatzdienst unterstützt die Feuerwehr die Ortsgemeinde regelmäßig bei Arbeitseinsätzen und bei Veranstaltungen.
Hier engagieren sich auch unsere Nachwuchskräfte, unsere sehr aktive
Jugendfeuerwehr. In dieser trainieren regelmäßig 12 Jugendliche gn. im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, ab dem 16ten Lebensjahr ist dann der Wechsel in die Einsatzabteilung der Aktiven möglich. Beachtlich ist in der Jugendfeuerwehr der hohe Mädchenanteil. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung wird auf eine jugendgerechte Gestaltung der Treffen geachtet. So finden u.a. Veranstaltungen zur Gewaltprävention, Kommunikationstrainings, Workshops, aber auch Wandertage und Zeltlager statt.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Uneigennützig helfen, wenn andere in Not sind.
Wann steigst DU mit ein? Wann machst DU mit?
Wir freuen uns natürlich sehr über alle Interessierten und Unterstützer, entweder ü10/u16 für unsere Jugendfeuerwehr oder ü16 für unsere Aktiven Feuerwehr. Jeder gn., der sich einbringen möchte und uns unterstützen will, ist sehr herzlich willkommen. Für Informationen zum wer/wie/was – wieso/weshalb/warum, stehen wir gerne und jederzeit zur Verfügung.
Unsere „AKTIVEN“ Wehr:
Wehrführer : B.Thilo Wolf
stellvtr. Wehrführer : Jennifer Wilbert
Über die Einführung einer Pflichtfeuerwehr in den 60er Jahren gewachsene Mannschaft, eigenständige Einheit seit Mitte der 70er Jahre. Durchschnittliche Mannschaftsstärke in den letzten 40 Jahren stets 11 freiwillige Feuerwehrleute. Der Stundeneinsatz im Ehrenamt pro Aktivem liegt durchschnittlich bei 105 h/a! Die Anzahl der „Aktiven“ hat sich im Zeitraum Juli 2017 bis Dezember 2019 mehr als verdoppelt!
Mittglieder aktuell : – 25 Feuerwehr Kameraden gn.
Interessenten aktuell : – 1 Dame und 2 Herren
Prozentualer Anteil der Aktiven zur Einwohnerzahl in Oberhausen/Nahe: 6,5%
Unsere „JUGEND“ Wehr:
Jugendwart : Oliver Wilbert
stellvtr. Jugendwart : Marco Weck
Nach der Wiedereinführung der Abteilung Jugendfeuerwehr im Frühjahr 2016 haben wir einen steten Zuwachs an Kindern und Jugendlichen in den letzten 4 Jahren zu verzeichnen. Aktuell werden unsere „KIDS“ von zwei Jugendwarten und im Wechsel von 1 – 2 Betreuern bei ihren 14-tägig anstehenden Übungen trainiert. Der Stundeneinsatz der Jugendlichen in der Ausübung ihrer Tätigkeit als Jugendfeuerwehrmitglied liegt durchschnittlich bei 58 h/a! Bisher konnten wir bei den „Aktiven“ in den letzten drei Jahren 4 unserer Jugendlichen begrüßen! Wir freuen uns sehr, dass sie weiter hoch motiviert die freiwillige Feuerwehr als aktive Feuerwehrleute unterstützen!
Mittglieder aktuell : – 11 Feuerwehr Mädchen und Jungs
Interessenten aktuell : – 2 Mädchen und 2 Jungs
Prozentualer Anteil Mitglieder JFW zur Einwohnerzahl in Oberhausen/Nahe: 3,0%